Wir begrüßen die Besucher der Webseite des Satowia e.V.
mit einem närrischen "SATOW RADAU!"
Mit über 200 Mitwirkenden vom Kindergarten- bis ins hohe Rentenalter zählt der SKV zu den größten Karnevalsgesellschaften im Norden. Unser närrisches Treiben in der Mehrzweckhalle am Satower See
begeistert alljährlich mehr als 2.000 Gäste.
Mit Programmen von Kindern für Kinder und von Jugendlichen für Jugendliche gestalten unsere Nachwuchskarnevalisten Programme eigens für ihre Altersgruppen. Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) und zählen zu den Gründungsmitgliedern des Karnevallandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (KLMV), dem wir seit 1990 angehören.
Sommerspektakel Kühlungsborn
22.07. bis 24.07.2022
Am 23.07.2022 findet traditionell entlang der Promenade der Samba-Umzug statt.
Mit dabei der SKV.
Mehr Informationen zum Sommerspektakel findet ihr unter: Kuehlungsborn.m-vp.de
Montag, 28. Februar, 2022
Ostsee-Zeitung
Der Karneval aus dem Internet
„Satow Radau“! Der Verein Satowia zeigte seine beliebte Show in diesem Jahr wegen der Corona-Einschränkungen einfach mal online – und Tausende schauten zu.
Satow. Barbie, Batman, Pittiplatsch, Mamas und Papas und sogar der Elferrat des Satower Karneval-Vereins Satowia (SKV) sind alles Helden. Mit dem Motto „Clowns und Helden beim SKV – Wir feiern das Leben mit Satow Radau“ haben die Jecken am Sonnabend ihren Karneval
per Livestream online gefeiert. Per Chatfunktion machten viele mit. Laut Verein verfolgten etwa 2000 Menschen den Erwachsenenkarneval, etwa 1300 sahen sich den Jugendkarneval an, etwa 1100 den Kinderkarneval.
Drei Kameras sind auf die Bühne im Studio des Satower Karneval-Vereins (SKV) Satowia gerichtet. Sehr viele Kabel sind durch den Raum verlegt, um Bild und Ton in die Wohnzimmer der Zuschauenden des Livestreams zu schicken...
Das „SATOWER NARRENBLATT“ ist die „amtliche Jahreszeitung“ des SKV. Mit einer Unterbrechung von neun Jahren als Online-Ausgabe erscheint sie seit dem 24. Satower Karneval, jährlich einmal unmittelbar vor dem Karneval. Dabei findet sie ihren Weg in ca. 9.000 Haushalte zwischen Satow und Lichtenhagen-Dorf. Neben Informationen zum Vereinsleben und zu den Veranstaltungen machen sich seine Redakteure auf närrische Weise ihren eigenen Reim auf Ereignisse der Zeitgeschichte. Mit der Veröffentlichung seiner Förderer nutzt der SKV auch die Gelegenheit, sich bei Ihnen öffentlich zu bedanken.
Das „SATOWER NARRENBLATT“ -
Ausgabe Nr. 21. / 26. Jahrgang